Über unseren Verein und unsere Vereinsarbeit.
Alles über unser schönes Tierheim.
Wertvolle Tipps und wichtige Informationen.
Tierheim Nördlingen
Schwallmühlstr. 4
86720 Nördlingen
Tel.: 09081/1388
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Möchten Sie unsere Tiere und uns unterstützen? Es gibt viele Möglichkeiten, wie Sie das tun können. Wir freuen uns über jede Unterstützung!
Durch Ihre Mitgliedschaft können Sie den Tierschutzverein finanziell unterstützen. Der Mitgliedsbeitrag wird jährlich im Februar/März abgebucht und ist eine wichtige Unterstützung für uns.
Hier finden Sie unsere Beitrittserklärung als PDF-Dokument.
Wenn Sie sich für eine Mitgliedschaft im Tierschutzverein entscheiden, laden Sie das Dokument bitte herunter und lassen Sie es uns ausgefüllt und unterschrieben zukommen.
Auch unabhängig von einer Mitgliedschaft können wir finanziell jede Unterstützung dringend brauchen! Ob Tierarztrechnungen, Personalkosten, Strom, Wasser, Futter, Reparaturen …
An Rechnungen mangelt es bei uns nie.
Sparkasse Nördlingen
IBAN: DE32722515200000191015
BIC: BLADEM1DLG
Raiffeisen- Volksbank Ries
IBAN: DE72720693290000070076
BIC: GENODEF1NOE
Auch hier gibt es tausende von Möglichkeiten, mit welchen Spenden Sie uns unterstützen können! Hier nur eine kleine Ideensammlung:
– waschbare Decken für unsere Hunde
– waschbare Decken, Fleecedecken, alte Bettbezüge, Handtücher für unsere Katzen
– Katzen-, Hunde- und Kleintierfutter, sowie Leckerlis
– Katzentransportbehälter
– gut erhaltene, saubere Kratzbäume
– Hunde- und Katzenspielzeug
– gut erhaltene Bücher für den Weiterverkauf beim Spielzeug- und Weihnachtsbasar
– Heu, Streu und Salat für unsere Hasen, Meerschweinchen und Hamster
Möchten Sie uns gerne da unterstützen, wo gerade dringend Hilfe nötig ist? Hier unsere Wunschliste:
Rasse:
Alter:
Geschlecht:
Gekommen
Eigenschaften
Update 10.11.22
Sammy hat sich zu einem traumhaften Hund entwickelt. Er gibt viel Liebe und saugt sie genauso ein. Fremden Menschen ist er zwar immer noch misstrauisch, aber er lässt die Situation kontrolliert zu. Er hat keinerlei Probleme mit vorbeifahrenden Autos, Fahrradfahrer oder Joggen. Apropos joggen, mit der Heimleitung darf er regelmäßig joggen gehen, er liebt es und läuft brav und ohne aufzudrehen mit. Bei Artgenossen entscheidet weiterhin die Sympathie.
Leider können wir nur das letzte Jahr wiedergeben, alles was davor geschah, wissen wir nicht.
Wie er bei uns ist...
...Sammy ist ein traumhafter Hund, er kennt, befolgt und lernt sehr schnell Kommandos. Ganz rassetypisch ist er wachsam, aktiv und schnell unterfordert. Die Unterforderung ist bei ihm ein sehr großer Punkt, denn die hält schon über einen sehr langen Zeitraum an. Durch diesen Zeitraum ist er dementsprechend schnell überfordert mit "gewöhnlichen" Situationen. Seine Konzentration lässt dann sehr nach und man erkennt deutlich Unruhe. Dementsprechend neigt er zu Übersprungshandlungen und setzt seine tollen Beißerchen ein. Bei uns kam es auch leider schon zu einem Vorfall, nach unserer Einschätzung war aber keine Beschädigungsabsicht dahinter. Das Problem ist, das bisher jede Unsicherheit oder Anspannung mit Leckerlis belohnt wurde. Seit dem ersten Tag bei uns hat er zwei Bezugspersonen, diese liebt er abgöttisch (beruht auf Gegenseitigkeit :-) ), sie können mit ihm alles machen.
Sammy benötigt jemanden, der eine klare und konsequente Erziehung fährt. Bemerkt er Unsicherheiten, möchte er die Führung übernehmen und sein Rassetypisches (fehl)Verhalten kommt zum Vorschein. Maulkorb sollte immer im Gepäck sein. Seine Bezugspersonen bestätigen ihn grundsätzlich verbal, das nimmt er auch hervorragend an, genauso lässt er sich aus "unangenehmen" Situationen rausnehmen.
Sammy hat viele Baustellen, aber mit viel Geduld, Zeit und Erfahrung gut zu händeln.
Wir wünschen uns für ihn ein sportliches Zuhause, ohne Katzen & Kinder, vielleicht auch mit der Möglichkeit, tagsüber sein Grund und Boden zu bewachen. Nachts sollte er dann aber ins Haus dürfen.