Über unseren Verein und unsere Vereinsarbeit.
Alles über unser schönes Tierheim.
Wertvolle Tipps und wichtige Informationen.
Tierheim Nördlingen
Schwallmühlstr. 4
86720 Nördlingen
Tel.: 09081/1388
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Möchten Sie unsere Tiere und uns unterstützen? Es gibt viele Möglichkeiten, wie Sie das tun können. Wir freuen uns über jede Unterstützung!
Durch Ihre Mitgliedschaft können Sie den Tierschutzverein finanziell unterstützen. Der Mitgliedsbeitrag wird jährlich im Februar/März abgebucht und ist eine wichtige Unterstützung für uns.
Hier finden Sie unsere Beitrittserklärung als PDF-Dokument.
Wenn Sie sich für eine Mitgliedschaft im Tierschutzverein entscheiden, laden Sie das Dokument bitte herunter und lassen Sie es uns ausgefüllt und unterschrieben zukommen.
Auch unabhängig von einer Mitgliedschaft können wir finanziell jede Unterstützung dringend brauchen! Ob Tierarztrechnungen, Personalkosten, Strom, Wasser, Futter, Reparaturen …
An Rechnungen mangelt es bei uns nie.
Sparkasse Nördlingen
IBAN: DE32722515200000191015
BIC: BLADEM1DLG
Raiffeisen- Volksbank Ries
IBAN: DE72720693290000070076
BIC: GENODEF1NOE
Auch hier gibt es tausende von Möglichkeiten, mit welchen Spenden Sie uns unterstützen können! Hier nur eine kleine Ideensammlung:
– waschbare Decken für unsere Hunde
– waschbare Decken, Fleecedecken, alte Bettbezüge, Handtücher für unsere Katzen
– Katzen-, Hunde- und Kleintierfutter, sowie Leckerlis
– Katzentransportbehälter
– gut erhaltene, saubere Kratzbäume
– Hunde- und Katzenspielzeug
– gut erhaltene Bücher für den Weiterverkauf beim Spielzeug- und Weihnachtsbasar
– Heu, Streu und Salat für unsere Hasen, Meerschweinchen und Hamster
Möchten Sie uns gerne da unterstützen, wo gerade dringend Hilfe nötig ist? Hier unsere Wunschliste:
Rasse:
Alter:
Geschlecht:
Gekommen
Eigenschaften
Minou musste ihr erstes Zuhause verlassen, weil sie sich dort nicht
mehr mit den anderen Hunden verstanden hat. Sie wurde privat
weitervermittelt, dort gab es leider einige Beissvorfälle. Seit sie bei uns im
Tierheim ist, gab es keine Vorfälle mehr. Sie ist sehr gelehrig und beherrscht die
gängigen Grundkommandos wie eine Eins. Sie hat beim Spielen eine
wahnsinnige Freude und ist unbeschwert. Sie darf bei uns teilweise ohne Leine
übers Gelände laufen und folgt auch hier ohne Probleme und orientiert sich an
den Menschen der sie führt. Mit Artgenossen kommt sie zurecht, man müsste
allerdings aufpassen, dass sie keine Eifersucht entwickelt. In ihrem Zuhause
sollte sie als Einzel Prinzessin verwöhnt werden. Wir denken, dass sie sogar am
besten in einem Single Haushalt vermittelt werden sollte. Minou ist (eigentlich)
eine tolle Hündin, wir wissen allerdings nicht, was bei ihr die Aggressivität
auslöst und auslösen kann.
Minou hat Probleme mit der Bauchspeicheldrüse, dafür bekommt
sie nur fettreduziertes Futter. Es wird eine Funktionsstörung des Gehirns
vermutet, mit Rücksicht auf einen Gehirntumor. Sie ist mit einem Medikament
eingestellt, welches ihre Emotionale Ebene stabil hält. Dieses
Medikament verträgt sie gut und sollte sie weiterhin bekommen
Sie läuft mit ihrem Maulkorb nicht weit, aber
ohne ist sie nicht zu bremsen. Sie liebt es ihre Spielzeuge zu zerkauen und
leider auch zu fressen, weshalb man sie dabei nicht aus den Augen lassen darf.
Im neuen Zuhause sollten keine Kinder oder Katzen warten. Sie hasst den
Wasserschlauch und mag es absolut nicht wenn man sie damit anspritzt, wir
würden es als triggern bezeichnen.
Sie liebt es die Kommandos auszuführen und ist dann sehr stolz, wenn man sie
verbal in den höchsten Tönen lobt. Auch hier sollte man aber immer ihre
Körpersprache im Blick behalten um mögliche Aussetzer frühzeitig zu
erkennen
Potentielle Interessenten sollten für Mimi viel Zeit,
Geduld und Liebe aufbringen können. Vor allem Zeit sollten Interessenten
mitbringen, da wir ein langes und intensives Kennenlernen möchten. Sie
braucht etwas zum auftauen aber wenn sie dich im Herzen hat, folgt sie einem
bis ans Ende der Welt.
Natürlich sollten ihre „Macken“ und ihr „Päckchen“
nicht außer Acht gelassen werden und auch mal Rückschritte müssen verziehen
werden.
Wir wünschen uns für die Maus ein tolles Zuhause.